Etwa auf halber Höhe der Wand fand der Steinhauer auf einem schmalen Vorsprung seinen gefahrvollen Arbeitsplatz. Die in der Wand positionierte Stahl- blechskulptur in braunem Rost zeigt eindrucksvoll die enormen Belastungen und lebensbedrohenden Risiken, denen ein Steinhauer bei der täglichen Arbeit an diesem Platz ausgesetzt war. Einer Arbeit, die neben viel Kraft und Mut auch jene sportliche Kondition forderte, die heute die alpinen Kletterer aufzubringen haben, wenn sie die senkrechte Wand bis zur Bruchkante an der Gelände- oberfläche überwinden wollen. Die Steilwand in der Ettringer Lay ist zu einem beliebten Kletterparadies geworden und wird von einer Sektion des Deutschen Alpenvereins betreut.

zurück

 

weiter

Der KleiekotzerEin Magazin des Mühlenförderverein Lüneburg e.V.